

» die objekte machen niemals etwas falsch,
wenn dann ist es der körper «
stefans unterricht bewegt sich im spannungsfeld einer klaren sauberen jongliertechnik und ausgefallenen anarchistischen bewegungen. neben einer klaren arbeit an der richtigen haltung beim jonglieren von vielen bällen (»numbers«), legt stefan großen wert auf die verbindung von jonglage und bewegung. jeder kann sich auf eine »interessante« art und weise bewegen (ohne tanzunterricht gehabt zu haben), wenn er sich darüber im klaren ist was ihn »bewegt«. im unterricht für profis und angehende profis wird großes augenmerk auf die erarbeitung von choreographien gelegt. der unterricht ist offen für alle levels.
stefan hat in bisher in fast allen europäischen artisten-schulen gearbeitet:
- esac (brüssel, belgien)
- academie fratellini (paris, frankreich)
- lido (toulouse, frankreich)
- Academy for Circus & Performance Art (tilburg, niederlande)
- Circus space (london, england)
- flic (turin, italien)
- scuola di circo vertigo (turin, italien)
- shakespeare-company (bremen, deutschland)
- Katakomben (berlin, deutschland)
- Faaac (chatelet, frankreich)
- die etage (berlin, deutschland)
- …
» If we’re even luckier, some of the many jugglers he’s taught will spread his gospel of technical perfection, integrated movement, and personal vision far and wide. «
(juggle magazine, 3/2011)
in meinem solo »pigeon, why do you scare me?«, kämpfe ich für das »glück«, gegen ein überwältigendes gefühl der traurigkeit. die choreographie des stückes ist geprägt von überraschenden dynamiken, brüchen und sprüngen.
(siehe rubrik »video«).
» pigeon, why do you scare me? « gibt es in versionen zwischen 7 - 15 minuten.
» Masterful juggling from one of the best. I held my breath through most of this, and am without words to describe how deeply this inspires. It is a masterpiece of expressive juggling, with a constant play between the various emotional states and a huge depth and range of techniques. it's the most sophisticated piece of juggling performance I have ever seen.«
(ryan mellors, ministry of manipulation)
neben seinem aktuellen stück, liebt stefan herausforderungen. haben sie ein spezielles thema, was sie jonglieren und tanzend umgesetzt sehen wollen? beispiele:
illustration von »50 jahre, Die Blechtrommel« von günter grass im stadttheater lübeck
illustration der quantenphysik mit der shakespeare-company bremen
illustration des themas »insolvenz« für den »Bund deutscher Stiftungen«
…
















meine aktuelle show "pigeon, why do you scare me?", gespielt ende 2009 in calais (frankreich). gefilmt von adrien M.
» pigeon, why do you scare me?
kurzes video mit einer musik ausgesucht von eric lonquecel
» i really like it
tricks die schwierig sind sicher zu bekommen. gefilmt während meines aufenthaltes im gop essen 2010.
» schubertvariationen
während einer meiner projekte mit der "shakespeare-company, bremen), hatte ich ein duett mit schauspielerin franziska mencz. texte sind von sally potter. ich liebe den gegensatz der eklig-schleimigen sprache gegenüber der liebesgeschichte zwischen franziska und mir.
» duett with franziska mencz
ein anderes projekt der "shakespeare-compamy, bremen". dieses mal spielten wir auf dem "tollwood-festival" in münchen. das thema der show war quantenphysik
» tollwood 2006
beat-box-act mit phillip meyhoefer, gepielt im gop münster 2008
» beat-box
training (2006)
» red tent
mit phillip herumzukaspern ist schon cool, dann aber auch noch andi steil als live-musiker zu haben ist einfach obercool. gefilmt im gop bad oeynhausen 2009.
» jamming
altes video von der ejc 2003 in svendborg, in welchem ich vor mich hin improvisiere.
» svendborg
»… zuerst fiel er auf, weil er auf der bühne improvisierte, keine erkennbaren muster spielte, sich mit nur einem ball auf die bühne traute, drops zur kunst erhob und dem jonglierpublikum modern dance "zumutete". Er unterrichtet jonglage und choreographie an den schulen "Die Etage" in berlin, der "Ècole supérieure des arts de cirque" in brüssel und in den "katakomben". seine shows solo und im duo mit phillip meyhoefer, in denen bewegung, tanz und technisch hoch anspruchsvolle balljonglage verbunden werden, wurden zuletzt bei der ejc in athen mit standing ovations gefeiert. auch bei dem eher circus-konservativen deutschen varietépublikum kommen die shows sehr gut an. seine auftritte und workshops sind sehr durchdacht und ausgereift und ein ende der weiterentwicklung ist nicht abzusehen…«
(kaskade, european juggling magazine, 4/2007)
» Anstelle weiteren Theaterdonners folgen jedoch »Willy Daum and the Charming Quarks«. Ihre Musik werde sich »molekular-fragil und bisweilen ironisch um Wort und Bild ranken«. Gott sei Dank – davon ist nichts eingetreten; stattdessen spielten sie witzig und lautstark, zusammen mit dem Lübecker Ensemble, begleitet von der brillanten Ball-Jonglage Stefan Sings, der mit seiner motorischen Symphonie die sinnliche Ebene des Romans ebenso sinnvoll symbolisierte wie die Virtuosität des Jonglierens mit Worten.«
(anläßlich der günter grass veranstaltung 50 Jahre die blechtrommel, portal »unser lübeck«)
» Kann man als Jongleur auch mit nur einem Ball sein Publikum verzaubern? Aber ja.
Stefan Sing zeigt, wie. Wobei Sing eigentlich nicht jongliert, sondern mit dem Ball
tanzt. Und das mit derart harmonisch fließenden Bewegungen, dass man sich als
Zuschauer plötzlich selbst so schwerelos fühlt wie der Ball zu sein scheint. Damit
führt Sing schon zu Beginn vor, was die im Karlsruher Tollhaus erstaufgeführte
Produktion »Aiuaio« eine gute Stunde lang bietet: Eine hinreißende Mischung aus
Tanz, Akrobatik und Nouveau Cirque, choreografiert mit hoher Präzision – und mit
viel Witz… Das in Berlin ansässige Quartett, das sich speziell für diese Produktion
zusammengetan und damit gleich den Preis des Netzwerks »Jeunes Talents Cirque
Europe« gewonnen hat, beweist sowohl Einfallsreichtum als auch souveränes
Umsetzungsvermögen. Im Prinzip hat dieses Aufeinandertreffen von vier Künstlern
aus unterschiedlichen Genres etwas vom Spielen einer Band: Jeder bedient sein
Instrument, aber immer im Sinn des gemeinsamen Songs. Wobei gerne auch mal ein
Solo dabei sein darf, etwa wenn Vogel sein Effektgerät schüttelt und würgt wie der
selige Hendrix seine Gitarre. Auch die Unmittelbarkeit, mit der die Choreografien den
Zuschauer berühren, lässt sich mit Musik vergleichen – wobei die selten so witzig
daherkommt.
Einmal mehr zahlt sich die Affinität des Tollhaus-Teams zu der in Deutschland oft
unterschätzten Kunstform des Nouveau Cirque aus. Denn sie bescherte dem
Karlsruher Publikum einen Abend von großer Komik und enormer Schönheit, der zu
Recht mit minutenlangem Jubel gefeiert wurde.«
(andreas jüttner, badische neueste nachrichten, 27.3.2009)
»… und wie stefan & phillip, vom duo »catch me if you can« ihre ballkaskaden zu den selbst produzierten Beatbox-rhythmen in bewegung brachten, das demonstrierte keineswegs mehr dachboden, sondern längst schon das varieté der zukunft.«
(schaumburger zeitung, 16.5.2009)
für anfragen und mehr informationen:
» info@stefansing.com
Design: Hannes Nordiek (» mail)
Code: codebility (» mail)
Impressum: Inhaltlich verantwortlich gemäß §6 MDstV: Stefan Sing
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.



» tangram «
how a relation should (not) be
» tangram « bewegt sich an der grenzlinie zwischen jonglage und tanz, zwischen zirkus und theater, zwischen leidenschaft und nüchternheit. cristiana (professionelle ballettänzerin und frühere italienische meisterin in der rhythmischen sportgymnastik) und stefan illustrieren die höhen und tiefen einer partnerschaft. cristiana wird wohl niemals verstehen warum stefan ketchup auf seine spaghetti all'arrabiata macht, genauso wie stefan niemals verstehen wird, warum er cristiana immer wieder versichern muss, dass sie nicht zu dick ist.
» tangram « gibt es als kurze form (7 – 12 min.) für varieté und galas, und als ein 1h-variante für theater und festivals.


















langer trailer unseres abendfüllendes stück » tangram «:
» tangram « long version
performance während der ejc 2010 in joensuu (finnland)
ejc 2010
i was performing with philipp in the gop-varieté essen. philipp got sick and was not able to perform, so cristiana and me put together some sequences and this was our first ever performance
premiere
»… Cristiana has been a dancer and rhythmic gymnast, and together their expressive bodies presented a duo so intimate that several audience members teared up watching it. The IJA audience sat spellbound and responded to both acts with standing ovations …«
(juggle.magazine)
» absoluter höhepunkt der gala und der ganzen woche waren stefan sing und cristiana casadio. sie zeigten eine wunderschöne getanzt-jonglierte beziehungsgeschichte. man fühlte die kollektive gänsehaut, die die schönheit und ausdrucksstärke des tanzes und der jonglage hervorrief. standing ovations waren unvermeidlich. «
(Kaskade, European Juggling Magazine, 4/2010)
» Auf hohem Niveau bewegte sich auch das tanz- und jonglageduo aus berlin, das den zweiten teil des abends bestritt. Cristiana Casadio und stefan sing tanzten unter dem titel » tangram « ein hoch komplexes Tanzepos. Ein mann und eine frau liefern sich an der grenze zwischen tanz und jonglage den leidenschaftlichen und manchmal erbitterten kampf der geschlechter. zeitgenössischer tanz und balljonglage stehen gleichberechtigt neben einander und verschmelzen zu einer einzigartigen ausdrucksform. zwei körper, die ihre spielbälle bewegen und dabei selbst zu spielbällen werden. casadio und sing präsentieren mit » tangram « eine tanz und jonglage-performance mit großer sinntiefe und meisterhafter körperarbeit. «
(mittelbayerische zeitung, 11.11.2011)
für anfragen und mehr informationen:
» info@stefansing.com
Design: Hannes Nordiek (» mail)
Code: codebility (» mail)
Impressum: Inhaltlich verantwortlich gemäß §6 MDstV: Stefan Sing
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
